page-header
Frank Hinkelmann übergibt an Andreas Wenzel
Anzeige

Nach zwölf prägenden Jahren an der Spitze der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA) hat Dr. Frank Hinkelmann sein Amt als Präsident übergeben. Neuer Präsident ist der Andreas Wenzel, der bereits seit 2017 im Vorstand der EEA mitwirkt.

Ein Österreicher prägt die Allianz

Frank Hinkelmann wurde 2013 zum Präsidenten gewählt und hat die Allianz seither maßgeblich geprägt. Unter seiner Leitung wuchs die Zusammenarbeit der nationalen Allianzen, die Stimme der Evangelikalen in Europa wurde gestärkt, und Themen wie Religionsfreiheit, Einheit und gesellschaftliches Engagement erhielten besonderes Gewicht.

Neben seinem EEA-Dienst ist er Präsident des Martin Bucer Seminars in Bonn und war viele Jahre Vorsitzender der Österreichischen Evangelischen Allianz.

Dank für zwölf Jahre Leitung

Mit Dankbarkeit blickt man auf seine Amtszeit zurück. Die Co-Generalsekretärin der EEA, Connie Main Duarte, würdigte sein Wirken: „Wir danken Frank für seine unerschütterliche Hingabe und seine geistliche Weisheit. Seine Führung ist ein sichtbares Zeichen für Gottes Treue in Europa.“

Auch sein Kollege Jan Wessels betonte: „Franks Dienst war ein Segen – er hat uns mit Vision und Ausdauer durch viele Herausforderungen geführt.“

Andreas Wenzel übernimmt Verantwortung

Sein Nachfolger, Andreas Wenzel, bringt langjährige Erfahrung aus der Arbeit mit „Word of Life“ in Deutschland und Europa mit. Er ist bekannt für seinen leidenschaftlichen Einsatz für Evangelisation, Jüngerschaft und die Förderung junger Leiter. Seit 2023 leitet er das gesamte europäische Werk von „Word of Life“.

Über die Amtsübergabe sagte Wenzel: „Ich bin dankbar für das Fundament, das Frank gelegt hat. Mit Hoffnung und neuen Partnerschaften wollen wir gemeinsam das Evangelium in Europa voranbringen.“

Fokus auf Einheit und Mission

Die feierliche Übergabe fand beim EEA-Mitgliedertreffen in Montenegro statt, das Leiter aus ganz Europa zusammenführte. Im Mittelpunkt standen Einheit, Mission und die Stärkung der evangelikalen Bewegung in Südosteuropa. 

Mit diesem Wechsel bekräftigt die EEA ihren Auftrag, die rund 23 Millionen Evangelikalen in 35 Ländern Europas zu verbinden und gemeinsam den Glauben in Gesellschaft und Politik sichtbar zu machen.

Hintergrund: Frank Hinkelmann

Neben seiner Leitungsaufgabe in der EEA war Frank Hinkelmann auch in der Missionsbewegung Operation Mobilisation (OM) eine prägende Figur. Mit seiner Leidenschaft für Mission und sein tiefes Verständnis der weltweiten Evangelikalen Bewegung trug er dazu bei, dass OM in Österreich und Europa ein klares geistliches Profil gewann. Viele Weggefährten betonen, dass er durch seine Vision und sein Engagement nicht nur Strukturen gestärkt, sondern auch Menschen für Christus begeistert hat.