page-header
Am Tabor findet an drei Novembertagen ein karitativer Flohmarkt statt.
Anzeige

Mit dem Projekt „Weniger Müll im Grätzl“ setzt die Evangelische Pfarrgemeinde Am Tabor in Wien-Leopoldstadt/Brigittenau ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Von September bis Dezember 2025 sind verschiedene Aktionen geplant, die Menschen aller Generationen für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen sensibilisieren und das Miteinander im Grätzl stärken sollen. Unterstützt wird die Initiative von der Stadterneuerungs-Förderung „Grätzlmarie“ im Rahmen von WienNeu+.

Aktionen für alle Generationen

Den Auftakt bildet im September eine Fahrrad-Werkstatt, bei der unter Anleitung der Fahrrad.Selbsthilfe.Werkstatt im WUK Fahrräder winterfit gemacht werden können. Im Oktober folgen Müllsammelaktionen, zunächst mit Kindern, die rund um die Biodiversitätshecke der Kirche aktiv werden, später auch mit Jugendlichen des Tabor Teens Clubs, die sich in einem Naherholungsgebiet engagieren.

Im November lädt die Pfarrgemeinde zu einem karitativen Flohmarkt ein, bei dem Kleidung, Bücher, Spiele und Weihnachtsdekoration zugunsten sozialer Projekte angeboten werden. Den Abschluss der Reihe bildet ein textiles Repair Café, bei dem das Reparieren und kreative Upcycling im Vordergrund stehen.

Gemeinschaft leben, Ressourcen schonen

Pfarrgemeinde und Engagierte aus dem Grätzl wollen mit dieser Initiative nicht nur Abfall reduzieren, sondern auch Menschen miteinander verbinden. Im gemeinsamen Tun entsteht Raum für Begegnung und ein neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit. So soll aus der praktischen Aktion ein starkes Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt im Stadtteil werden.